Die skizzierten Vorgehensweisen sind exemplarisch. Welche Schritte bei Ihnen im Einzelnen durchgeführt werden, hängt von dem jeweiligen Zielmodell für Ihr Unternehmen ab. Alle Schritte erfolgen in enger Zusammenarbeit mit Ihren Mitarbeitern. Die aktive Teilnahme der Geschäftsleitung und Ihre volle Unterstützung sind entscheidend für den Erfolg eines solchen Prozesses. Die Einbeziehung eines vorhandenen Aufsichtsorgans ist zu empfehlen. Falls erforderlich ziehe ich, in Abstimmung mit Ihnen, zu den einzelnen Schritten Spezialisten von außen hinzu, z.B. bei der Einführung von IT-Systemen.
Für den Aufbau und die Weiterentwicklung eines ganzheitlichen Governancesystems empfehle ich den Quick-Check zur Bestimmung des Reifegrades des im Unternehmen vorhandenen Risikomanagements anhand des HJB Risk-Maturity-Modells.