Mein Angebot im Bereich Interne Revision

Durch ihre Prüfungen kann die Interne Revision einen wichtigen Beitrag zur Zielerreichung im Unternehmen schaffen. Dies setzt voraus, dass sie neben Revisionswissen über gute Kenntnisse des operativen Geschäfts verfügt und mit den Zielen und der Strategie Ihres Unternehmens vertraut ist. So kann sie sinnvolle Empfehlungen zur Weiterentwicklung des Unternehmens geben und durch ein stringentes Follow-Up auf deren Umsetzung achten. Ich unterstütze sie beim Aufbau oder der Weiterentwicklung Ihrer Internen Revision. 

  • Ggf. Analyse der bestehenden Organisation und der Prozesse der Internen Revision auch auf Basis eines Quality Assessments
  • Entwicklung einer Prüflandkarte für das Unternehmen (audit universe) und von Kriterien zur Risikobewertung zur Erstellung eines risikoorientierten Prüfungsplans
  • Definition eines Püfungsprozesses einschließlich Dokumentation zur Nachvollziehbarkeit von Prüfungsergebnissen
  • Einführung eines Follow-Up-Prozesses zur Sicherstellung der termingerechten Umsetzung von Maßnahmen
  • Aufbau eines Berichtswesens an die Unternehmensleitung und die Aufsichtsorgane
  • Falls erforderlich Unterstützung bei der Suche und Auswahl von Mitarbeitern sowie Erstellung von Programmen zu deren weiteren Entwicklung

 

Vorgehensweise

1. Schritt:

  • Quick-Check zur Bestimmung des Reifegrades des im Unternehmen vorhandenen Risikomanagements anhand des HJB-Risk-Maturity-Modells
  • Erfassung der wesentlichen Risiken sowie Identifikation des wesentlichen Handlungsbedarfs auf der Basis der kritischen Erfolgsfaktoren und der Risikobereitschaft im Unternehmen
  • Entwicklung eines Zielmodells für Ihren Verantwortungsbereich unter Einbeziehung der Geschäftsleitung und ggf. Ihres Aufsichtsorgans und weiterer Stakeholder

2. Schritt:

  • Grobe Definition der künftigen Soll-Prozesse und der Zielorganisation
  • Detaillierter Soll-Ist-Abgleich zur Identifikation des Handlungsbedarfs
  • Entwicklung und Implementierung der Detailprozesse einschließlich eines kundenorientierten Reportingprozesses
  • Auswahl und Einführung von IT-Lösungen falls erforderlich
  • Begleitend dazu Change Management Prozess zur Einbindung der Mitarbeiter und zur Kommunikation der Neuausrichtung im Unternehmen
  • Ggf. Erarbeitung eines Personalentwicklungskonzeptes

Je nach Ihrem Bedarf sind aus den einzelnen Schritten auch nur Teilaspekte zu behandeln.

Fallbeispiel

Unterstützung eines Revisionsleiters bei der Neuausrichtung der Internen Revision zur Steigerung der Qualität und Effizienz der Internen Revision

Projekt: 

  • Analyse des bestehenden Risikomanagementsystems mit Hilfe des HJB Risk-Maturity-Model
  • Ist-Aufnahme der Aufbau- und Ablauforganisation sowie der Kompetenzen der Mitarbeiter der Internen Revision
  • Entwicklung eines neuen Planungs-, Prüfungs-, Follow-Up-Prozesses sowie Berichtswesens
  • Einführung eines Personalentwicklungsprogramms zum gezielten Aufbau von Kompetenzen und zur Erhöhung der Attraktivität der Internen Revision für Talente