Mein Angebot im Bereich Compliance

Die Einhaltung externer Vorschriften und interner Vorgaben gehört zu den Grundanforderungen an eine good Governance im Unternehmen. Gesetzesverstöße ziehen zum einen immer höhere Strafen nach sich (z.B. Vertrieb, Datenschutz und Geldwäsche), sie sind aber auch eine ernste Gefahr für die Reputation eines Unternehmens. Compliancerisiken sollten daher systematisch gemanaged werden. Ich unterstütze Sie beim Aufbau oder der Weiterentwicklung eines Compliancemanagementsystems in Ihrem Unternehmen.

  • Identifizierung und Bewertung von Compliancerisiken
  • Optimierung von Prozessen zur besseren Kontrolle und Steuerung von Compliancerisiken
  • Einrichtung eines Berichtswesens zu Compliancerisiken
  • Aufstellung von Ausbildungs- und Sensibilisierungsprogrammen zu Compliancethemen
  • Aufbau einer angemessenen Compliance-Organisation

Vorgehensweise

  • Vermittlung der Anforderungen an ein integriertes Risikomanagementsystem mit klaren Zuständigkeiten und Verantwortlichkeiten unter Berücksichtigung der Besonderheiten Ihrer Branche
  • Quick-Check zur Bestimmung des Reifegrades des vorhandenen Risikomanagements anhand des HJB-Risk-Maturity-Modells
  • Entwicklung von Fragen zur Überwachung des Risikomanagementsystems Ihres Unternehmens
  • Auswertung der Antworten und Entwicklung von Optimierungsansätzen

Ziel ist es, die Angemessenheit des vorhandenen Risikomanagementsystems zu analysieren, Lücken zu identifizieren und Lösungsansätze zu deren Schließung zu entwickeln, die Sie als Anregung in Ihr Unternehmen mitnehmen können. Neben der Sicherstellung eines effektiven und effizienten Risikomanagements steht dabei Ihre persönliche Verantwortung als Organ der Gesellschaft im Vordergrund."

Fallbeispiel

Entwicklung eines integrierten Risikomanagementsystems zur Vermeidung von Redundanzen und Steigerung der Qualität und Effektivität

Unternehmen verfügt über etablierte Risikomanagementfunktionen Risikomanagement, Compliance und Interne Revision. Diese haben sich in der Vergangenheit parallel entwickelt und agieren heute ohne enge Verzahnung.

 Projekt:

  • Analyse des bestehenden Risikomanagementsystems mit den Zentralfunktionen Risikomanagement, Compliance und Interner Revision
  • Identifikation der aus der Risikostrategie abgeleiteten wesentlichen Risiken 
  • Aufbau einer einheitlichen Risikolandkarte zur vollständigen Erfassung der Risiken
  • Definition einheitlicher Messgrößen zur Bewertung von Risiken
  • Definition klarer Zuständigkeiten und Verantwortlichkeiten für Risikomanagement, Compliance und Interner Revision sowie den Risikoverantwortlichen in den operativen Bereichen
  • Einrichtung eines Risiko Komitees
  • Implementierung von Schnittstellen und regelmäßigen Abstimmungsprozessen zwischen den Funktionen
  • Entwicklung eines konsistenten Berichtswesens an Geschäftsführung und Aufsichtsrat mit Frühwarnindikatoren und Maßnahmen zur Risikosteuerung